Ist IP68 wirklich notwendig für Küchen-Deckenleuchten? Der wahre Schutzgrad, den Sie brauchen
Beim Kauf einer Küchen-Deckenleuchte stößt man schnell auf den Begriff IP-Schutzklasse. Doch ist IP68 wirklich ein Muss in der Küche? Nicht unbedingt. Wer blind nach dem höchsten Schutzgrad greift, zahlt oft mehr, ohne echten Nutzen zu haben – und übersieht wichtige Kriterien für Lichtqualität und Alltagstauglichkeit.
Was bedeutet IP68 überhaupt?
Die IP-Schutzklasse besteht aus zwei Ziffern: Die erste beschreibt den Schutz gegen Staub, die zweite den Schutz gegen Wasser. Je höher die Zahl, desto stärker der Schutz.
- Erste Zahl: 6 (staubdicht) — vollständiger Schutz gegen Staub. Selbst in Küchen mit Mehlstaub, Dampf und Schmutz dringt nichts ins Lampengehäuse ein.
 - Zweite Zahl: 8 (wasserdicht bei dauernder Eintauchung) — die Leuchte kann dauerhaft in Wasser getaucht werden, meist bis zu 1 Meter Tiefe und 30 Minuten oder länger. Das entspricht einem Schutz für Unterwasserbedingungen.
 
Eine Lampe mit IP68 ist also komplett staub- und wasserdicht – sie kann sogar unter Wasser betrieben werden. Aber: Braucht eine Küche wirklich so viel Schutz?
Die realen Herausforderungen für Küchenleuchten
In Küchen geht es weniger um Eintauchen ins Wasser als um:
- Dampf beim Kochen,
 - Wasser- und Fettspritzer in der Nähe des Herdes oder der Spüle,
 - Feine Staub- und Ölpartikel, die sich auf Oberflächen absetzen.
 
Diese Bedingungen erfordern keinen extrem hohen Wasserschutz. Ein IP44- oder IP54-Schutz reicht völlig aus, um gegen Spritzwasser und Staub geschützt zu sein – und spart dabei Geld im Vergleich zu IP68-Leuchten.
Warum IP68 in der Küche übertrieben ist
Die Schutzklasse IP68 ist für extreme Umgebungen gedacht: Unterwasserbereiche, Badezimmer mit dauerhafter Nässe oder Außenbeleuchtung bei starkem Regen. In der Küche ist dieser Schutz schlicht überdimensioniert. Solche Leuchten sind oft teurer, schwerer und schwieriger zu reinigen.
Fazit: Der passende Schutz ist wichtiger als der höchste
Für eine Küche zählt das richtige Gleichgewicht aus Feuchtigkeitsschutz, Design und Lichtqualität. Eine Leuchte mit IP44 bis IP54 ist ideal für den täglichen Gebrauch. IP68 ist zwar beeindruckend, aber nur in speziellen Umgebungen wirklich notwendig.
Experten-Tipp: Achten Sie lieber auf eine Leuchte mit leicht zu reinigendem Diffusor und hohem Farbwiedergabeindex (CRI ≥ 80). Das hat in der Küche weit mehr Einfluss als ein „Unterwasser“-Schutzgrad!
                    
                    
                    
                                








